2023
Seit Jänner verstärkt Ing. Christoph Schöppl unsere Geschäftsführung.
Ein neuer Greder zum Kalibrieren der Schnitzel wurde in Betrieb genommen und unterstützt uns in der Produktion. Ein dritter Lift steht uns zur Verfügung.
Zwei neue Sattel-LKWs, 1 Sattel-Auflieger verstärken unseren Fuhrpark. Die Modernisierung unserer Computersysteme wurde zum Thema des Jahres erklärt.
Der heurige Betriebsausflug wird ins Burgenland stattfinden.
2022
Die Tiefkühlung im Tiefkühlhaus 3 wurde zur Hälfte erneuert. Es werden die bestehenden 2 Photovoltaik-Anlagen um weitere 150 KW vergrößert.
Wir sehen im Ukraine-Krieg den Auslöser für steigende Strom- und Lebensmittelkosten. Es wurden in der Produktion auch ukrainische Mitarbeiter aufgenommen.
Wir freuen uns über die Aktion unserer Fahrer „Fahrer helfen Kindern“. Durch Ihren Einsatz konnte ein Kind einen speziellen Rollstuhl erhalten. Gemeinsam kann man etwas erreichen.
2021
Die sehr hohen Lagerstände aus 2020 konnten Dank unserer Kunden schnell abgebaut werden. Der Umsatz näherte sich wieder der Vor-Corona-Zeit an.
Die Kühlung im Tiefkühlaus 2 wurde erneuert, sowie ein Teil der TK-Anlagen im Tiefkühlhaus 4.
Die Fa. Planty hat im Keller eine vielversprechende vegane Produktion aufgebaut. Personalwechsel in der Verwaltung hat uns gefordert. Wir freuen uns, dass wir hier, nach der Einarbeitung wieder ein starkes Team haben.
2020
Das Jahr stand im Zeichen der Corona-Krise. Für unsere Mitarbeiter und andere Firmen in der Gegend eine schnelle Impfung zu organisieren, war eine gelungene Herausforderung.
Durch das Miteinander konnten Urlaube abgebaut und die Belegschaft gehalten werden – trotz starken Umsatzrückganges.
Erfreulich war, dass die Produktion nicht ausgesetzt werden musste, trotz Auslagerungen in verschiedenste Lager. Die Knödelproduktion wurde beendet, um die Kapazität der Schnitzelproduktion zu erhöhen.
2019
35-jähriges Betriebsjubiläum
Eine neue Volvo-Zugmaschine wurde gekauft.
Bau und Asphaltierung der Feuerwehrumfahrt um den Betrieb. Export auf 23 Länder
ausgeweitet. Eine Brandmeldeanlage für den gesamten Betrieb wurde installiert.
2018
Kauf einer neuen Zugmaschine und Aufleger.
Dank einer Förderung der EU wurde die Erweiterung der
Schnitzelproduktion gefördert.
Fertigstellung und Inbetriebnahme der neuen Produktionslinie für Schnitzel in kleinen Beuteln.
Trennung der Kühlräume Handelsware und Produktion. Dach im Verladebereich erneuert,
Verladebereich Frischware überdacht.
2017
IFS-Zertifizierung wieder auf höherem Niveau bestanden.
Neueinführung der Schweine Cordon Bleu Rustikal - gefüllt mit Speck, Zwiebel und Käse.
Eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 199 kW wurde montiert.
Aufgrund eines Großauftrages welchen Frau Karin Silber für den Export in 16 Länder erhalten hat, war
die Erweiterung des Betriebes dringend erforderlich. Planung und Beginn des Neubau für die
Vergrößerung unserer Produktion.
2016
IFS-Zertifizierung wieder auf höherem Niveau bestanden
2015
Neueinführung der Produkte Schweinsschnitzel gefüllt mit Schaffrischkäse/Blattspinat, Frischkäse/Spargel, Frischkäse/Steinpilz, Frischkäse/Zucchini.
ASC-Zertifizierung wieder erhalten
Pegasus in Gold für "Frau in der führenden Position"
Ingrid Schöppl-Stritzinger wurde als Unternehmerin des Monats
März 2015 ausgezeichnet
IFS-Zertifizierung auf "Höherem Niveau" erhalten
2014
IFS-Zertifizierung "Höheres Niveau"
ineo - Auszeichnung für einen vorbildlichen Lehrbetrieb erhalten
2013
Firmenjubiläum - 30 Jahre Stritzinger
2012
Erweiterung der Exporttätigkeiten sowie Optimierung der Eigenmarken.
2011
Neuentwicklung einer soufflierenden Panade in der Schnitzelproduktion.
Modernisierung und Umbau der Produktionsräumlichkeiten.
2010
Eigenmarke bei 5 Liter Eis, Erweiterung des Fuhrparkes. Wir freuen uns über erste Exporte in die Schweiz.
2008
Neubau der Verwaltung, Ausbau der guten Marktposition im Fisch und Geflügelbereich.
2007
Erhöhung der Direktimporte. Pangasiusfilet nun auch in schöner Eigenverpackung lieferbar. Erwerb eines Teiles der Konkursmasse der Firmen Classico und Classico -Worldwide. Export nach Großbritannien, Tschechien, Slowenien und Deutschland. Umbau der Verwaltung in Vorbereitung.
2006
Wir modernisieren unsere Buchhaltung im ersten Stock.
2005
Die Marktstellung bei ungarischen Gänsen konnte stark ausgebaut werden. Sehr positive Geschäftsentwicklung - mehr als 20%ige Umsatzsteigerung. Umwandlung des Verpackungsraumes in einen weiteren Tiefkühlraum. Weitere Regalisierungen aufgrund akuten Platzmangels.
2004
Fuhrpark wurde erweitert
2003
Gute Festigung der Marktposition
2002
Verkauf von Schweineschnitzel und Cordon läuft gut an.
2001
Produktionsanlage für Schweineschnitzel und Cordon-Bleu wird in Betrieb genommen.
2000
Fertigstellung eines weiteren großen Tiefkühllagers aufgrund akuter Platzprobleme.
1999
Bau eines zusätzlichen TK-Hauses mit neuen Produktionsräumen.
1998
Röstitaschen und Knödel werden nun selber produziert.
1997
Herzoginkartoffeln und Bratkartoffeln werden selber produziert.
1996
Automatisierung des Tiefkühlhauses, Produktion läuft auf Hochtouren, Umstellung auf Hochregal.
1995
Nach EU-Beitritt Einstellung der Pommes Produktion aufgrund massiver Qualitätsprobleme der Zukäufe. Wiederaufnahme der Produktion
1994
Brand im Detailverkauf. Durch große Rauchentwicklung entstand massiver Sachschaden.
1993
Beginn der Krokettenproduktion. Panierte Kroketten und Zapfenkroketten werden im Sortiment aufgenommen.
1992
Wir modernisieren unsere Verwaltung
1990
Inbetriebnahme einer vollautomatischen Verpackungsanlage für unsere Pommes-Frites. Wir können 80% Umsatzsteigerung verbuchen.
1989
Bau eines weiteren Tiefkühlhauses.
1988
Großbrand durch einen Elektrodefekt - ca. 1 Mio. Euro Schaden. Nach dem Wiederaufbau läuft die Produktion im Juli wieder an.
1987
Erstes Gemüse in Eigenverpackung.
1986
Mittlerweile zwölf Mitarbeiter und rund um die Uhr Produktion.
1985
Aufbau eines Verkaufsnetzes in Österreich für unsere Pommes-Frites.
1984
Die Pommes-Produktion geht erstmals in Betrieb. (4 Mitarbeiter)
1983
Kauf einer gebrauchten Pommes-Frites Anlage und Baubeginn eines TK-Hauses.